Regensburg darf sich wieder auf einen langen Sommer voller Kunst und Kultur freuen. Die verschiedenen großen und kleinen Veranstaltungen werden in diesem Jahr die Kultur wieder auf die Bühnen der Stadt bringen – vor allem draußen. Neues und bereits Wohlbekanntes, in der Regensburger Innenstadt und in den Stadtteilen: Der Kultursommer wird einmal mehr die Vielfalt und Kreativität der Regensburger Kulturlandschaft zum Vorschein bringen. Wir freuen uns darauf!
Auf zahlreichen dezentralen Spielstätten und Bühnen, die sich über das gesamte Stadtgebiet erstrecken, zeigt sich Kultur in ihrer bunten Vielfalt und Bandbreite. Dabei ist auch für die Kleinsten so einiges geboten und Open-Air-Reihen für Jung und Alt finden sich am Donauufer oder in atmosphärischen Innenhöfen wieder. Und als Highlight bringt das traditionsreiche 41. Bayerische Jazzweekend ganz Regensburg für ein Wochenende lang zum flirren, schwingen und knistern.
Das Jazzweekend ist seit Jahren ein kulturelles Highlight in der Stadt Regensburg. Es steht für wippende Köpfe und zuckende Fußspitzen, für treibende Beats und sanfte Melodien. Für junge Talente, die ins Rampenlicht der Bühne treten, und erfolgreiche Größen, die ihr musikalisches Wiedersehen feiern. Die ganze Stadt wird vom 14. bis zum 17. Juli wieder auf den Beinen sein und im Jazz zwischen den insgesamt 15 Bühnen flirren. Das Jazzweekend versammelt in diesem Jahr knapp 100 Bands, Kombos und Einzelmusikerinnen und -musiker zu einem dichten und spannenden Programm.
Regensburger Schultheater. Schülertheater ist jung, frech, unkonventionell – und immer auch engagiert und wagemutig. Für die Regensburger Schultheater – SUMMER STAGE bringen die Theater- und Tanztheatergruppen des Von-Müller-Gymnasiums, des Goethe-Gymnasiums, des Gymnasiums der Regensburger Domspatzen und des Privatgymnasiums Pindl vom 21. Juni bis zum 14. Juli ganz unterschiedliche Stücke auf ihre Schulbühnen. Ein vielfältiges Programm aus Magischem und Phantastischem, Dramatischem und Spannendem, aus neu interpretierten Klassikern und sozialkritischem Jugendtheater sowie Tanztheater wartet auf viele begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer.
Der Grieser Spitz verwandelt sich vom 19. bis zum 26. Juni in eine Open-Air-Bühne zwischen Himmelblau und Wiesengrün. Vom Kulturamt, der Alten Mälzerei e.V., der Heimat, dem Amt für kommunale Jugendarbeit sowie dem Amt für Jugend und Familie mit dem wurde ein junges Programm für die Kultur am Grieser Spitz zusammengestellt. Dabei treffen, zwischen Donauufer und freiem Himmel, internationale und nationale Geheimtipps und Newcomer aufeinander.